FLOWERPAD
Der perfekte Nässeschutz
für Ihre Pflanzen
Die perfekte Drainage für Ihre Pflanzen
Mehr über Flowerpad erfahrenHolen Sie sich die perfekte Drainage für Ihre Gartenpflanzen!
Sie kennen das Problem! Blumenkästen im Freien sind in der Regel viel zu großer Nässe ausgesetzt – einer der Hauptgründe für Pflanzenschäden und Wurzelfäulnis. Um Staunässe durch anhaltende Regengüsse oder zu großzügiges Gießen zu vermeiden, ist eine optimale Blumenkübel Drainage deshalb unerlässlich. Noch nie war eine Drainage legen so einfach!
Drainage legen einfach gemacht: Mit FlowerPad!
FlowerPad ist ein innovatives Drainagekissen, das Kübel- und Topfpflanzen dauerhaft und effektiv vor Staunässe schützt. Das Kissen wird lediglich in den Blumenkübel eingelegt und der Topf mit Erde aufgefüllt - fertig. Noch nie war Drainage einbauen so einfach. Die speziell aufeinander abgestimmten Materialien und die Verarbeitung des Kissens folgen dem Aufbau professioneller Drainagesysteme. Somit ist FlowerPad sozusagen die Profi-Drainage in kompakter, superleichter Mini-Form.

Das Problem
Kübelpflanzen sind im Freien in der Regel zu großer Nässe ausgesetzt - einer der Hauptgründe für Pflanzenschäden und Fäulnis. Um Staunässe durch anhaltende Regengüsse oder zu großzügiges Gießen zu vermeiden, ist ein optimale Drainage deshalb unerläßlich.
Die Lösung
FlowerPad ermöglicht eine optimale Drainage und einen dauerhaften, zuverlässigen Schutz von Staunässe. Zwei miteinander fest vernähte, verrottungsfeste Polymer-Materialien ermöglichen den optimalen Abfluss von Gieß- und Regenwasser.
FlowerPad – mehr als made in Germany: regional und sozial
FlowerPad ist nicht nur Made in Germany, FlowerPad ist regional aus dem Odenwald!
FlowerPad wird hergestellt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung:
ISO gGMbH ein Inklusionsbetrieb
und
Regional produziert heißt auch, dass FlowerPad fast keine Transporte braucht bis es bei Ihnen im Kübel landet.
Drainage legen ist nicht nur einfach, es hilft auch der Umwelt CO2 zu sparen.
FAQ
Sie haben eine Fragen zu unserem Produkt? Vielleicht können Ihnen unsere FAQ´s bereits weiterhelfen.
Wie behandele ich die FlowerPads nach der Balkonperiode, um sie im folgenden Jahr wieder benutzen zu können?
Waschen Sie die FlowerPads wie einen Schwamm mit kaltem oder lauwarmen Wasser aus.
Reinigungszusätze sind eigentlich nicht notwendig. Lagern Sie die FlowerPads bei Nichtgebrauch am besten ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Dann halten Ihre FlowerPads viele Jahre.
Weiterer Kommentar der Kundin:
Hallo, ich habe 5 Flowerpads gekauft. 60 x 12 cm. Sie sind schön flach und lassen genug Platz für Blumenerde im Balkonkasten. Ein tolles Produkt für weniger Aufwand für Balkonkästen im zweiten Stock. Vor zwei Jahren sind mir meine selbstgezogenen Zinnien alle abgesoffen. Eine folgende selbstgebaute Drainage mit Blähton funktionierte zwar, aber verringerte das Erdvolumen im Kasten sehr. Dieses Jahr habe ich in Ihre Powerpads investiert und hoffe, damit für meine Blumen und mich etwas Gutes getan zu haben. Mit selbstgezogenen Blumen (Zinnien double Zahara mix), selbst aufgedüngter Kokoserde und viel Optimismus wird dann auch die Nachhaltigkeit, mit Schmetterlingen, Bienen, Hummeln auf meinem Balkon einziehen. Vielen Dank, dass Sie so ein tolles Produkt erfunden haben und es auch in Deutschland herstellen lassen. Wenn meine Blumen was werden, schicke ich Ihnen ein Foto. Viele Grüße Jutta K
Welche Größe FlowerPad nehmen, wenn der passende Durchmessser für das Gefäß nicht vorhanden ist. Muss ich das Kleinere oder Größere Maß bestellen?
Beides ist möglich.
Wichtig ist, daß das Abzugsloch großzügig bedeckt ist. Manche Gefäße haben sogar mehr als nur ein Abzugsloch.
Wenn seitlich zum Topfrand zwei oder drei Zentimeter ohne FlowerPad bleiben, weil Sie das nächst Kleinere benutzen ist das nicht schlimm.
Umgekehrt, wenn das Flowerpad am Topfrand übersteht (hochsteht) ist auch das nicht schlimm.
Auf unserer Homepage FlowerPad.de unter Produkte finden Sie eine Tabelle welches FlowerPad wir für welche Kübelgröße empfehlen.
Muss der Blumenkübel bei Verwendung von FlowerPad unten ein Loch haben oder funktioniert das auch ohne Loch?
Ein Blumenkübel im Außenbereich braucht ein Abzugsloch.
Sonst würde sich das überschüßige Wasser am Boden des Topfes sammeln.
Spätestens bei einem Gewitterregen wäre das das Ende der Pflanze.
FlowerPad gewährleistet diesen Abfluss zuverlässig.
Mehr noch, FlowerPad verhindert ein ausschwemmen der Blumenerde, und damit auch ein Verschmutzen von Terrasse oder Balkon.
Benötige ich bei Verwendung von FlowerPad einen Untersetzer für den Kübel - oder könnte man einen verwenden?
Einen Untersetzer benötigen Sie nicht.
Die Erde im Topf sollte Wasser speichern können.
Wenn es zuviel Wasser ist, fliesst es zuverlässig durch FlowerPad ab.Wenn Sie einen Untersetzer verwenden, sammelt sich das Wasser darin, statt abzufliessen.
Im Hochsommer kann ein niedriger Untersetzer vielleicht etwas Wasser bevorraten.
Der Untersetzer sollte aber nicht höher als zwei Zentimeter sein.Ist der Untersetzer zu hoch, kann es trotz FlowerPad zur Vernässung der Wurzeln kommen.
Vorraussetzung ist immer das Ihr Blumenkübel ein Abzugsloch hat.Bietet sich FlowerPad Blumenkübeldrainage eigentlich auch für Grabschalen an?
Ja unbedingt. Grabschalen sind oft flach, so das eine herkömmliche Drainage mit 5-8cm Stärke kaum noch Platz für Erde lässt.
FlowerPad mit gerade mal 2cm Materialstärke ermöglicht hier problemlos eine Drainage, wo dies vorher nicht möglich war.
Gerade in Grabschalen haben Pflanzen besonderen Streß, wegen der geringen Substrathöhe.
Gleichzeitig sind auf Gräbern Auswaschungen und Verschmutzungen durch ausgeschwemmte Erde besonders ärgerlich.
Ist das Flower Pad auch für Blumenkästen mit Wasser-Reservoir geeignet?
Bei Blumenkästen mit Wasser- Reservoir brauchen Sie normalerweise kein FlowerPad.
Schreiben Sie uns...
…wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben oder es für Ihren Fachhandel vertreiben möchten.